Wintersportwoche der 2. Klassen

Schifoan is des Leiwaundste!

Diesen Satz können die Kinder der zweiten Klassen nach der Skiwoche vom 16. – 20. Dezember 2019 auf jeden Fall bestätigen! Voller Vorfreude sprangen die Schülerinnen und Schüler am Montag aus dem Bus und erblickten das lang ersehnte Winterwunderland von Saalbach-Hinterglemm. Hier war der viele Schnee für alle ein absoluter Hingucker! In den folgenden Tagen kamen die Action und der Spaß nicht zu kurz: Tagsüber flitzten die Kinder die Skipisten hinab, mittags kehrten sie in ihre Hütte ein und genossen die typischen buttrigen Germknödel und süßes Schiwasser. Abends wurde bei Spielen und einem bunten Abend mit Aufführungen die Gemeinschaft gestärkt, bei der abschließenden Disco wurden die besten Tanzmoves ausgepackt. Das großartig vorbereitete Programm und die Begeisterung der Lehrpersonen machten diese Woche zu einem besonders spannenden Erlebnis! Mit den neu erlernten Skifähigkeiten werden die Kinder der zweiten Klassen immer wieder gerne Ski fahren und dabei freudig singen: „Schifoan is des Leiwaundste!“

Text: Elsa Hofer, 2A

Fotos: Mag. Nikolaus Kronberger, Mag. Margret Edlinger

 

 

 

 

Wintersportwoche Dezember 2017

Die Woche war geprägt von wechselnden Wetterbedingungen. Am ersten Tag angekommen mussten wir feststellen, dass der Lift oberhalb der Mittelstation wegen des starken Windes abgestellt worden war...

Weiterlesen …

Wintersportwoche Dezember 2015

Am 14.12.2015 ging es endlich los. Wir fuhren zum Schifahren nach Saalbach Hinterglemm auf die Breitfußalm. Da die Breitfußalm oberhalb der Mittelstation vom 12er Kogel liegt, mussten unsere Koffer mit einem großen Container zur Hütte gebracht werden...

Weiterlesen …

Wintersportwoche März 2014

Die Schüler/innen der 2. Klassen fuhren vom 10.-14. März 2014 mit Frau Prof. Edlinger, Frau Prof. Moser, Herrn Prof. Jocher, Herrn Prof. Prack und der Studentin Natasche auf Schikurs nach Saalbach-Hinterglemm. Als wir dort endlich ankamen, konnten wir es kaum erwarten die „Brettln“ anzuschnallen. Schließlich gab Frau Prof. Moser die Gruppenein-teilung bekannt und...

Weiterlesen …